Wie wir lernen
Ganzheitliche Bildung

Im Sachunterricht experimentieren wir und beschäftigen uns mit vielen interessanten Themen und Projekten – von A wie Apfel über M wie Mittelalter bis Z wie Zähne.

Jedes Kind erlernt bei uns mindestens ein Musikinstrument (Ukulele oder Glockenspiel). Wir trommeln, musizieren und singen viel.

Im Englischunterricht lernen wir spielerisch eine neue Sprache kennen und in Ethik und Religion geht es uns vor allem um die Vermittlung von Werten und das soziale Miteinander.

Im Sportunterricht legen wir Wert auf Leichtathletik und Geräteturnen, erwerben Laufabzeichen und lieben verschiedene Ballsportarten.


Der Jahreslauf spielt in unserem Schulleben eine wichtige Rolle. Wir dekorieren passend, veranstalten Feste und gestalten auch die Feste der Dorfgemeinschaft mit (siehe Aktuelles).
Der Unterricht findet nicht nur in der Schule, sondern auch draußen und in unserem Umfeld statt. Ausflüge gehören ebenso wie eine Klassenfahrt zu unserem Schulleben.
Neben den Kernkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen legen wir großen Wert auf ganzheitliche Bildung.
Digitale Bildung
Dank des Digitalpakts und der Teilnahme an "Medienkompetenz macht Schule" sind wir digital gut ausgestattet. Inzwischen verfügt unsere Schule über Smartboards in allen Klassen und einen Klassensatz Laptops und Tablets.
