Aktuelles
Neues aus der Schule
Känguru-Wettbewerb 2025
GS Bodendorf räumt Preise ab
Wie jedes Jahr fand auch 2025 am dritten Donnerstag im März der internationale Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Weltweit nahmen an diesem Tag mehrere Millionen Kinder und Jugendliche teil. Sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielten Bodendorfer Kinder.

Leselöwen-Vorlesewettbewerb
Spannendes Finale
Am 09. Mai 2025 fand der alljährliche Lesewettbewerb statt. Nach dem Klassenvorentscheid zwei Tage zuvor lieferten die Finalisten ein spannendes Finale.

Klaro - gesund, stark und selbstbewusst!
Klasse 2000 ist gestartet
Anfang März war es soweit, die Kinder der Klassenstufe 1 durften Klaro und seine Assistentin Frau Peters kennenlernen. Schwer bepackt stand sie auf einmal im Klassenraum und die Kinder erwarteten ganz neugierig, was nun geschieht.

Aktion des Landes
Werbekampagne für neue Lehrkräfte
Das Bildungsministerium des Landes Rheinland-Pfalz startet eine digitale Kampagne, um auf den spannenden und abwechslungsreichen Beruf als Lehrer aufmerksam zu machen.
Nachfolgend veröffentlichen wir einen Auszug aus dem landesweiten Aufruf.

Volle Wurfkraft voraus
Handball-Aktionstag
Am 13.12.24 bekamen die Schulkinder unserer Grundschule sportlichen Besuch. Drei Übungsleiter*Innen der HSG Sinzig/ Remagen/ Ahrweiler begrüßten über den Vormittag verteilt die dritten und vierten Klassen, um mit ihnen den Hannibal-Pass zu absolvieren.

Advent, Advent - ein Lichtlein brennt
Ein besonderer Start in den Advent
Der erste Adventsmontag hielt für unsere Schülerinnen und Schüler eine kleine Überraschung bereit: Statt wie gewohnt in den Klassenräumen zu beginnen, versammelten sich alle auf dem noch dämmrigen Schulhof. In einem großen Kreis standen die Kinder um den Adventskranz, in dessen Mitte die erste Kerze feierlich leuchtete.

Raus aus dem Klassenzimmer
Zu Besuch bei der Feuerwehr
Am 03.12.ging es für die Drittklässler zur Feuerwehr in Bad Bodendorf. Die Kinder durften in die Feuerwehrkleidung schlüpfen und zeigen, wie stark sie beim Tragen eines Feuerwehrschlauchs sind.
Ein Erfahrungsbericht der Klassen 3.

Energie entdecken und erforschen
Experimentiermobil zu Besuch in unserer Grundschule
Am 27. November war das Westenergie Experimentiermobil zu Gast in unserer Grundschule. Nachdem wir uns als Grundschule Bad Bodendorf erfolgreich um die Teilnahme des Experimentiermobils beworben hatten, erlebten nicht nur die Kinder der Grundschule spannende Experimente im Bereich der Naturwissenschaft, sondern auch die Lehrkräfte hatten ihre Freude daran.

Stifte sammeln
Schublade auf - Stifte raus
Jeder kennt es: Der Kuli schreibt nicht mehr, die Patrone ist leer, die Spitze des Filzstifts ist eingedrückt ... Wegwerfen war gestern!
Die Ethikgruppe der Klassenstufe 4 möchte soziale und nachhaltige Projekte unterstützen. Wir beteiligen uns an einem Projekt der Firma Pilot und sammeln Stifte aus Plastik und/oder Metall.

Immer in Bewegung
Unsere Schule in Aktion am Bewegungstag
Am 10.10. fand in Rheinland-Pfalz der Bewegungsaktionstag statt. Unter dem Motto „Alles Leben ist Bewegung, Bewegung ist Leben“ nahmen 396 Einrichtungen mit 40.158 Kindern teil.
Neben dem Innenministerium hat auch SAT1 über diesen Aktionstag berichtet.

Auf der Suche nach Lesefutter
Büchereibesuch der Klassen 2a und 2b
Nachdem die Kinder der Klassen 2a und 2b im vergangenen Schuljahr das Lesen erlernt haben und unsere Schulbücherei regelmäßig nutzen, begaben sich die beiden Klassen auf die Suche nach neuem „Lesefutter“. Daher besuchten sie am Donnerstag, den 26.September 2024, die katholische öffentliche Bücherei in Bad Bodendorf.

Kinder an die Macht
Dorffest Bad Bodendorf - bunter Auftakt mit Kindern im Mittelpunkt
Am vergangenen Wochenende startete das Dorffest in Bad Bodendorf. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Viertklässler unserer Grundschule. Sie begeisterten das Publikum mit einer kraftvollen Performance des Songs "Kinder an die Macht" von Herbert Grönemeyer.

Glücksstein für Schulstart
Bad Bodendorfer Unternehmen e.V. bei Erstklässlern
Ein freudiger Tag für die neuen Erstklässler der Grundschule Bad Bodendorf: Der Verein Bad Bodendorfer Unternehmen e.V. besuchte die Kinder, um ihnen einen gelungenen Start in ihre Schulzeit zu wünschen. Vertreter des Vereins überreichten jedem Kind einen persönlichen Sportbeutel mit Namen sowie einen liebevoll gestalteten "Glücksstein".

Dorfschelle macht Schule
Bericht über den Besuch der Theatergruppe Mutabor
In der neuen Ausgabe der Dorfschelle wird über den Besuch der Theatergruppe Mutabor mit ihrem Stück "Pfoten weg von Ziertheck" im März 2024 in unserer Grundschule berichtet.

Leckermäuler in der 3. Klasse
Junge Ernährungsexperten erhalten Führerschein
IKK Südwest und LandFrauen RheinlandPfalz übergeben Ernährungsführerschein: Um Schülerinnen und Schülern Spaß und Kompetenzen rund um das Thema gesunde Ernährung zu vermitteln, haben die LandFrauen RheinlandPfalz gemeinsam mit der IKK Südwest an der St. Sebastianus Grundschule den „Ernährungsführerschein“ durchgeführt

Alle Bälle in der Luft halten
Jonglage-Artist begeistert die Kinder
Nicht zum ersten Mal begrüßten die Kinder unserer Schulgemeinschaft mit Begeisterung einen ganz besonderen Gast: Jonglage-Artist Stefan Bauer.
Ab 09.09.2024 verzauberte er für eine Woche mit seinen Jonglagekünsten alle Klassen und bot den Kindern die Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit und Motorik in Zirkusqualität zu schulen.

Volleyball-Tage
Ein sportliches Highlight mit dem LAF Sinzig
Am Freitag, 30.08.2024 und Montag, 05.09.2024 verwandelte sich unsere Sporthalle in eine echte Volleyball-Arena!
Zu Gast war die erfahrene Volleyballtrainerin Rilana Hinsche des LAF Sinzig, die den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 1 bis 4 einen ganzen Vormittag lang das Volleyballspielen näherbrachte.

Alle Kinder lernen lesen
Einschulung der Erstklässler
Am Dienstag, 27.08. stand für 29 Kinder ein großes Ereignis an: ihre Einschulung in unsere Grundschule in Bad Bodendorf.
Nicht nur für die Kinder sondern auch für die Eltern ein aufregender und bewegender Tag.

Joscha und Felix räumen ab
Erfolg beim Mathe-Wettbewerb
Am 18. April 2024 fand der deutschlandweite Mathewettbewerb der Humboldt Universität Berlin statt und es war ein spannender Tag für alle Teilnehmer.
Nun fand die Ehrung der Sieger statt.

So geht Schule!
Schnuppertage für die Vorschulkinder
Im Juni fanden die Schnuppertage für unsere zukünftigen Erstklässler statt. Aufgeteilt auf die verschiedenen Schulklassen konnten die Kinder vier Tage lang Unterricht hautnah miterleben.

"Hochverdrehtes Pupslikum!"
Zirkus-Projektwoche
Unter dem Motto „Man ist nie zu klein, um großartig zu sein“ gastierte im Mai der Mitmach-Zirkus Soluna in Bad Bodendorf. Tosender Applaus, strahlende Kinder, stolze Familien und begeisterte Lehrer*innen – der Zauber der Manege hat uns alle gepackt. Finanziert wurde das Projekt von der Aktion Deutschland Hilft.

Schni-Schna-Schnappi und Alaaf
Karneval 2024
Bewegung, Musik, Farben, Kostüme und eine Menge Spaß – das ist das Resümee unserer Karnevalsfeier. Diese fand am Weiberdonnerstag erstmalig in der neuen Turnhalle „Ahrena“ statt.

Wir sind in der Zeitung
Dorfschelle macht Schule!
In der ersten Ausgabe der Bad Bodendorfer Dorfzeitschrift des Jahres 2024 informieren wir über das Projekt "Klasse 2000": Ein Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention, an dem unsere beiden ersten Klassen bis zum Ende ihrer Schulzeit teilnehmen werden. Außerdem berichten Eva und Felix (4. Klasse) über den Weiberdonnerstag an unserer
Grundschule.

„Lasst uns Sternenfänger sein“
Seniorenfeier 2023: Das Weihnachtswunder
Wenn 40 Kinder gemeinsam mit Senioren „Alle Jahre wieder singen“, dann fühlt sich das an wie ein wahrhaftiges Weihnachtswunder und zaubert bei den Zuschauenden leuchtende Augen und so manches Freudentränchen ins Gesicht.

Weihnachtszeit genießen
Plätzchen backen
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass in jeder Klasse einige freiwillige Eltern mit den Kindern in der Schulküche Plätzchen backen. So strömt in den ersten Dezembertagen stets ein verführerischer Duft durch die Schulflure.

Lasst uns froh und munter sein
Nikolaus
Am 06. Dezember 2023 war der Nikolaus zu Besuch in der Schule.

Jedem Kind seine Kunst
Kunstprojekt der Zweitklässler
„Ein Bild will werden“ – das war das Motto des Kunstprojektes unserer Zweitklässler im November 2023. Professionell unterstützt wurden wir von Stefanie Manhillen.

"Hell wie Mond und Sterne ..."
St. Martin 2023
Am 10.11.23 fand die schulinterne Martinsfeier statt. Mit selbstgebastelten Laternen traf sich unsere Schulgemeinschaft rund ums Martinsfeuer, um gemeinsam zugleich fröhlich und besinnlich zu feiern.

Pyjamaparty und mehr
Klassenfahrt Viertklässler
Vom 14. bis 15. September 2023 fand die Klassenfahrt der Viertklässler statt. Gemeinsam mit Klassenkamerad*innen und Lehrerinnen ging es „auf Urlaub“ in die Jugendherberge Mayen.

Über Stock und Stein
Wanderung zur Straußenfarm
Im September 2023 wanderten die Schüler*innen der zweiten Klassen zur Straußenfarm. „Das ging steil hoch“, „wir sind durch einen echten Wald mit so richtigem Untergrund gegangen“ und „auf einmal waren wir auf dem Gipfel."
